Wir haben eine harte Zeit hinter uns.
Am Mittwoch, also vor eineinhalb Wochen musste Bruno operiert werden.
Er hatte dieses Histiozytom am Aug.
Nachdem sowas auch mal bösartig sein kann,
und außerdem die Stelle ziemlich blöd ist,
musste man es frühzeitig operieren.
Wenn er sowieso in Narkose musste,
haben wir uns dazu entschieden ihn auch gleich kastrieren zu lassen.
Die läufigen Mädels haben ihm immer mehr zu schaffen gemacht
und er stand selbst nachts winselnd an meinem Bett, weil er raus wollte.
Das Kuscheln nach der Operation daheim mit Herrchen tat gut.
Am Bein hatte er nichts.
Das war nur der Zugang für Beruhigungsmittel und Narkose.
Allerdings war die OP für uns sehr aufreibend.
Als Bruno nach der OP wieder wach war,
fing die Wunde unten an zu bluten,
sodass der Arzt nach einigen Überlegungen entschieden hat
ihn nochmal zu operieren.
Also nochmal Narkose und unters Messer.
Und sowohl die große Wunde unten,
als auch die kleine am Aug wollten nicht aufhören zu bluten.
Die zweite OP dauerte nochmal 1,5 Stunden,
aber irgendwann war dann doch alles geschafft.
Noch schlapp von der OP musste der arme Kerl
auch noch den blöden Trichter tragen,
damit er weder ans Aug noch an die Wunde unten kommt.
Zumindest nachts und wenn wir nicht auf ihn achten konnten,
musste er den tragen.
Und das war ziemlich nervig.
Er ist ja ständig überall dagegen gestoßen,
weil er die Ausmaße nicht kennt.
Zudem war er seit der OP extrem anhänglich und
wollte somit nur bei uns im Schlafzimmer schlafen.
Allerdings so unruhig, dass es die ganze Nacht gescheppert und gekracht hat,
weil er hin und her gewuselt ist.
Wir konnten nur noch mit Oropax schlafen.
Nur in der ersten Nacht hab ich bei ihm im Wohnzimmer geschlafen,
oder sagen wir mal, bei ihm verbracht und Pfötchen gehalten :)
Aber wenn wir bei ihm waren, durfte der Trichter runter
und man konnte unten auch mal bissl Luft dran lassen.
Außerdem war viel Zeit zum Kuscheln
Wir haben auch so einen aufblasbaren Kragen ausprobiert,
aber er war nicht so optimal.
Da ist er zwar nirgends dagegen gestoßen,
aber ist trotzdem ein bisschen unten dran gekommen.
Das Histiozytom wurde übrigens eingeschickt und war Gott sei Dank gutartig.
Sowas hatte er schon zweimal an einem Bein
und auch da war es immer gutartig.
So nach und nach hat sich Bruno ganz gut an den Trichter gewöhnt
und konnte damit wunderbar chillen.
Hier genießt er grad die Morgensonne im Garten.
Ihr habt schon gesehen ...
... so nebenbei hab ich euch meine Freitagsblümchen untergemogelt.
Inzwischen ist auch die erste Lilie aufgegangen.
Meine rosa Blümchen, die mal wieder in meiner gehäkelten Vase stehen,
verlinke ich gleich bei Helgas FRIDAY-FLOWERDAY
Die Wunden sind schon alle sehr schön verheilt
und gestern wurden die Fäden gezogen.
Jetzt müssen wir noch zwei Tage ein bisschen auf ihn aufpassen,
weil nach dem Fäden ziehen wieder klitzekleine offene Stellen da sind.
Aber dann muss er nicht mehr aus dem Trichter schauen
und kann sein Leben wieder genießen :)
Und schwuppdiwupp
ist schon wieder ein Monat rum.
Die Monatscollage für April ist ziemlich österlich angehaucht :)
Die liebe BIRGITT sammelt ja immer noch fleißig unsere Monatscollagen,
wo ich auch gleich meinen April verlinke.
Zwei Bilder muss ich euch noch zeigen.
Samstag Früh im Allgäu auf der Löwenzahnwiese :)
Und ein paar Stunden später war die weiße Pracht wieder weg :)
Macht's gut ihr Lieben
und genießt das schöne lange Frühlingswochenende,
eure Trixi mit Bruno